Baumwolle
ist der Grundstoff der Textilindustrie- aber
leider ist ihre Herstellung sehr
problematisch. Baumwolle ist eine
wasserintensive Pflanze, die in Monokulturen
sehr häufig unter Schädlingsbefall leidet.
Deshalb werden 25 Prozent aller Insektizide
und 11 Prozent aller Pestizide weltweit auf
Baumwollfeldern versprüht. Der enorme
Wasserbedarf (der durch den Chemieeinsatz
noch erhöht wird) und die Chemikalien
hinterlassen in der Natur katastrophale
Spuren. Ganze Regionen versalzen.
75 Prozent der weltweiten
Baumwollerträge stammen aus
„Entwicklungsländern“.
Der Anbau wird
überwiegend von Kleinbauern betrieben, die
unter den weltweit niedrigen Baumwollpreisen
leiden. Die Angst vor Missernten und
Schädlingsbefall lässt viele Bauern zu
chemischen Mitteln greifen. Ohne
Schutzkleidung und fachgerechte Anwendung
werden hochgiftige Pestizide versprüht.
Mit dem Kauf von Bio-Baumwolle wählen wir die umweltfreundliche Alternative, unterstützen Kleinbauern in Entwicklungsländern und sorgen für ein gutes Gefühl, nicht nur auf der Haut.